Zahnarztpraxis Seestraße Ludwigsburg

Praxis

Die Zahnarztpraxis Seestraße in Ludwigsburg bietet ihnen die modernste Technik und Ausrüstung aktueller Zahnmedizin. Unser Hochleistungsoperationsmikroskop beispielsweise erlaubt sehr präzises Arbeiten im mikrochirurgischen Bereich. Neben der hervorragenden technischen Ausstattung liegt uns das gesamte Wohlbefinden unserer Patienten am Herzen. Die Behandlungen finden in hellen Räumen in freundlicher Atmosphäre statt. Und dies mitten im Herzen Ludwigsburgs direkt in der Fußgängerzone. Und die Praxis ist barrierefrei mit Fahrstuhl zu erreichen. Mit unserem Mobilen Zahnärztlichen Pflegedienst für Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeheime garantieren wir eine ausgezeichnete Versorgung zum Wohle aller unserer Patienten.

Die moderne Zahnmedizin bietet immer bessere Vorsorge und Behandlungsmöglichkeiten. Sowohl medizinisch als auch ästhetisch lassen sich damit excellente Ergebnisse erzielen: Ein strahlendes Lächeln und ein gesundes Gebiss. Um unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen, bilden wir uns regelmäßig fort, machen zusätzliche Fachlehrgänge und spezialisieren uns auf Tätigkeitsschwerpunkte – etwa auf das Einsetzen von Implantaten, Endodontie (Wurzelkanalbehandlung), Parodontologie (Zahnfleischbehandlung) und insbesondere der Vorsorge vor Schäden an Zähnen und Zahnfleisch durch Prophylaxe.

Wir verarbeiten Füllungen mit modernen keramikgefüllten Kunststoffen in Ihrer individuellen Zahnfarbe. Wurzelkanalbehandlungen unter elektrometrischer Längenkontrolle, moderne Endodontie. Behandlung bei Kiefergelenksbeschwerden und Verspannungen der Kaumuskulatur. Weisheitszahnentfernung und Wurzelspitzenresektion.

Ärzte

Zahnarzt Erik Espinosa

Dr. med. dent. Wolfgang Rohden

Dr. med. dent. Wolfgang Rohden besuchte das Gymnasium in Ludwigsburg und studierte Zahnheilkunde in Freiburg im Breisgau. Er schloss 1987 mit Examen und Approbation sein Studium ab, leistete von 1987 bis 1989 Zivildienst am städtisches Klinikum Ludwigshafen in der Kieferchirurgie in der Abteilung von Prof. Dr. Singer. 1989 wurde er Assistenz-Zahnarzt bei Prof. Dr. Dr. Mutschelknauss in Stuttgart und 1990 Assistenzahnarzt in der Praxis Dr. Ruffer, Geradstetten. Im Jahr 1990 leistete Rohden vier Monate zahnärztliche Entwicklungshilfe in Djibo, Burkina Faso. Nach dieser Zeit arbeitete er ab 1991 in der gemeinsamen Praxis mit Dr. Ruffer in Geradstetten. 2004 gründet er zusammen mit Zahnarzt Espinosa die Gemeinschaftspraxis in Waiblingen-Hohenacker und 2015 die Zweigniederlassung hier in Ludwigsburg in der Seestraße.

Zahnärztin
Dr. med. dent. Andrea Plathe

Dr. med. dent. Andrea Plathe absolvierte eine Ausbildung zur Zahnarzthelferin und besuchte dann das Berufliche Gymnasium. Im Anschluss studierte sie von 1983 bis 1985 Lehramt für Biologie und Sport und von 1985 bis 1990 Zahnmedizin. Danach arbeitete sie als Ausbildende Assistenzzahnärztin. 1993 promovierte sie an der Freien Universität Berlin mit der Dissertation „Pathogenese von Mucotympanon und Serotympanon sowie deren Behandlung im Kindesalter“. Von 1993 bis 2003 war Dr. Plathe als Zahnärztin in ihrer eigenen Praxis in Berlin tätig, bevor sie 2003 nach Schweden zog und dort bis 2015 als angestellte Zahnärztin arbeitete. Parallel dazu absolvierte sie eine Ausbildung zur Gesundheitsberaterin am Ferninstitut Falk in München. Von 2015 bis 2016 war Dr. Plathe als angestellte Zahnärztin in Aspach tätig, von 2016 und 2018 arbeitete sie als Jugendzahnärztin beim Sozialministerium Stuttgart im Gesundheitsamt Ludwigsburg sowie als Zahnärztin in der Zahnarztpraxis in Waiblingen-Hohenacker und in der Zahnarztpraxis Seestraße in Ludwigsburg. Seit 2018 ist sie als angestellte Zahnärztin mit dem Schwerpunkt Alterszahnheilkunde in Ludwigsburg tätig. Im Laufe ihrer Karriere hat sie ihr Wissen kontinuierlich durch zahlreiche Fortbildungen erweitert. Dazu gehören ein Sedierungskurs, eine Lachgasausbildung mit anschließender Auskultation in der Anästhesie sowie in der Zahnbehandlung von Kindern unter Lachgas. Außerdem absolvierte sie eine Weiterbildung in Implantatprothetik und ein Curriculum in Alterszahnheilkunde. Ein weiteres Curriculum in Alterszahnheilkunde folgte, das die Themen Geriatrie, Mundgesundheit, Pharmakotherapie im Alter, Behandlung in Pflegeeinrichtungen, Schluckstörungen, Demenz und Zahnmedizin sowie abschließende kollegiale Fachgespräche umfasste.

Mitarbeiterinnen

Katja Oertel Zahnmedizinische Fachangestellte ZFA) Zahnarztpraxis Seestraße Ludwigsburg

Katja Oertel
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
Assistenz

Ebrar Altintas Assistenz Zahnarztpraxis Seestraße Ludwigsburg

Ebrar Altintas
Assistenz

Marion Endruteit Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) Zahnarztpraxis Seestraße Ludwigsburg

Marion Endruteit
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
Assistenz

Verwaltung

Bei Fragen zu Kostenvoranschlägen und Abrechnungen:
Telefon 0 71 51/8 10 99
Telefax 0 71 51/2 42 45
verwaltung@zahnarzt-ludwigsburg-waiblingen.de

v. l. n. r.
Lucie Brudermüller
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
Praxisverwaltung

Tanja Holder
Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV)
Praxisverwaltung, Abrechnung

Gabriele Kurz
Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV)
Praxisverwaltung, Abrechnung

Team Verwaltung Zahnarztpraxis Seestraße Ludwigsburg