Bei jeder Routineuntersuchung überprüfen wir auch den Zustand Ihres Zahnhalteapparates und besprechen mit Ihnen gegebenenfalls die notwendige Therapie. Erste Anzeichen einer Parodontitis können Zahnfleischbluten (beim Zähneputzen oder Kauen), Schwellungen und Rötungen des Zahnfleisches, dauerhafter Mundgeruch oder unangenehmer Geschmack im Mund sowie gelockerte Zähne sein.
Die häufigsten Risikofaktoren, die eine Parodontitis auslösen oder verschlimmern können, sind schlechte oder falsche Mundhygiene, Rauchen (Raucher haben ein bis zu sechsfach höheres Risiko), ein Lebenspartner mit unbehandelter Parodontitis, Diabetes und Stress.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie e. V. unter: