Parodontologie Zahnarztpraxis Seestraße Ludwigsburg

Parodontologie

Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates, die in der Regel nur selten mit Schmerzen verbunden ist und meist langsam, aber stetig fortschreitet. Der Krankheitsverlauf kann jedoch individuell sehr unterschiedlich ausfallen. Unbehandelt führt Parodontitis jedoch zum Abbau des Kieferknochens und damit zum Zahnverlust. Die Krankheit wird in den meisten Fällen durch eine Zunahme schädlicher Bakterien infolge unzureichender Mundhygiene ausgelöst.
Dank moderner Technik kann Parodontitis heute jedoch wirksam behandelt werden. Eine Bakterienanalyse mittels DNA-Test liefert wichtige Informationen über die ursächlichen Bakterien und ermöglicht die Auswahl der am besten geeigneten Therapieform.

Bei jeder Routineuntersuchung überprüfen wir auch den Zustand Ihres Zahnhalteapparates und besprechen mit Ihnen gegebenenfalls die notwendige Therapie. Erste Anzeichen einer Parodontitis können Zahnfleischbluten (beim Zähneputzen oder Kauen), Schwellungen und Rötungen des Zahnfleisches, dauerhafter Mundgeruch oder unangenehmer Geschmack im Mund sowie gelockerte Zähne sein.
Die häufigsten Risikofaktoren, die eine Parodontitis auslösen oder verschlimmern können, sind schlechte oder falsche Mundhygiene, Rauchen (Raucher haben ein bis zu sechsfach höheres Risiko), ein Lebenspartner mit unbehandelter Parodontitis, Diabetes und Stress.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie e. V. unter:

www.dgparo.de